Gemäss dem Schweizerischen Geoinformationsgesetz [RS 510.62] ist ein Darstellungsmodell eine Definition von grafischen Darstellungen zur Visualisierung von Geodaten, z.B. in Form von Karten oder Plänen.
Die Datenarchitektur (data architecture) besteht aus den Richtlinien, Vorschriften und Modellen, die die Anforderungen für die Beschaffung, Speicherung, Verarbeitung, Organisation, Integration und Veröffentlichung der Daten einer Organisation festlegen. Die Datenarchitektur ist eine der Säulen der Unternehmensarchitekturaktivitäten.
Eine Dateninfrastruktur (data infrastructure) ist eine digitale Infrastruktur, die die gemeinsame Nutzung und den Verbrauch von Daten unterstützt. Wie andere Infrastrukturen auch, ist sie ein notwendiges System für das Funktionieren einer Wirtschaft, in diesem Fall der Datenwirtschaft.